Rosen Rosen ClearVue A9 Bedienungsanleitung Seite 5

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 480
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 4
2
Arbeitsfassung 2013
ohne redaktionelle Freigabe
INSTITUT FÜR MECHANIK
Universitätsplatz 2, 39106 Magdeburg
Tel. +49 (0)391 67 12608, Fax +49 (0)391 67 12439
ifme@mb.uni-magdeburg.de
1. Leitung
Prof. Dr.-Ing. habil. Albrecht Bertram (Geschäftsführender Institutsleiter)
Prof. Dr.-Ing. habil. Ulrich Gabbert
Prof. Dr.-Ing. habil. Jens Strackeljan
Prof. Dr.-Ing. habil. Holm Altenbach
apl. Prof. Dr.-Ing. habil. Konstantin Naumenko
JProf. Dr.-Ing. Daniel Juhre
Dr.-Ing. Wolfgang Lenz
Dipl.-Ing.Ök. Manuela Rudolph
2. Hochschullehrer
Prof. Dr.-Ing. habil. Albrecht Bertram
Prof. Dr.-Ing. habil. Ulrich Gabbert
Prof. Dr.-Ing. habil. Holm Altenbach
Prof. Dr.-Ing. habil. Jens Strackeljan
apl. Prof. Dr.-Ing. habil. Konstantin Naumenko
JProf. Dr.-Ing. Daniel Juhre
3. Forschungsprofil
Die Forschungsarbeiten am Institut für Mechanik befassen sich mit theoretischen, numerischen und
experimentellen Themen der Mechanik und behandeln insbesondere Fragen der Modellierung, der Berechnung
und der Simulation von Bauteilen, Strukturen und Maschinen, z. B. hinsichtlich Festigkeit, Dynamik, Stabilität,
Akustik, Zuverlässigkeit und viele weitere Fragestellungen.
Die industriellen Anwendungen konzentrieren sich auf den Bereich Automotive sowie den Fahrzeugbau, den
Maschinenbau, die Luft- und Raumfahrt, die Medizintechnik, den Apparate- und Anlagenbau, das Bauwesen und
weitere Industriezweige.
Die wissenschaftliche Zusammenarbeit am Institut für Mechanik konzentrierte sich 2008 auf folgende
interdisziplinäre Projektschwerpunkte: (1) Exzellenzschwerpunkt Automotive des Landes
Sachsen-Anhalt und (2) DFG-Graduiertenkolleg Mikro-Makro-Wechselwirkungen in strukturierten
Medien und Partikelsystemen, (3) DFG-Verbundprojekt Integrierte Bauteilüberwachung in
Faserverbunden
Lehrstuhl für Festigkeitslehre (Leiter: Prof. A. Bertram)
Seitenansicht 4
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 ... 479 480

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare